News aus dem Stralsunder Chaos [02..03/2025]
Moin Chaos-Fans!
Das Größte zuerst: wir bringen euch den Newsletter mit minimaler Verspätung, weil wir den gestrigen Tag noch abwarten wollten.
Endlich gibt es wieder Neuigkeiten zu unserem InselChaos: Der “Call for Participation” (CfP) ist nun im Gange.
Das heißt: engagierte Chaoswesen und Aliens (Menschen, die nicht aktiv im Chaos sind, aber sich dafür interessieren und immer mal wieder vorbeischauen), die Interessantes beitragen wollen, können bei uns Voträge, Workshops und Ähnliches einreichen, damit sich das Programm unserer Veranstaltung Stück für Stück mit allerlei Spannendem füllen kann.
Vielleicht habt ihr ja ein spannendes Thema, dass ihr mit uns teilen wollt? Oder ihr kennt jemanden, der sich schon immer mal darin üben wolte, öffentlich Wissen zu teilen?
Wir freuen uns auf alle Angebote, um ein möglichst breites und vielfältiges Spektrum darbieten zu können.
Doch nun zurück zum heimeligen Hackerspace: Wir schauen auf einen beschaulichen Februar am Strelasund zurück.
Unsere regulären Veranstaltungen zu Chaos macht Schule liefen gut, doch sonst liegt vieles noch im Winterschlaf und bereitet sich auf den Sommer vor.
Trotz dessen war insbesondere unsere Reparaturinitiative mit den Repaircafés im Hackerspace weiterhin sehr erfolgreich.
Unterhaltungselektronik war wieder ein Thema: ob retro oder modern.

Neu für uns war ein Inhalator, der jetzt wieder treu seinen Dienst tun kann.
Inzwischen können wir damit schon auf einige Monate Reparaturcafé zurückblicken.
Das könnt ihr euch in Zahlen auch hier auf der Website des Netzwerk Reparaturinitiativen anschauen.
Wir sehen: schon 13 Geräte konnten wir uns erfolgreich anschauen und vor dem Ende als Elektroschrott bewahren.
Das Projekt geht weiter und wir freuen uns darauf, die Zahl noch kräftig auszubauen.
Schaut gerne mal vorbei oder empfehlt uns weiter, um eure Gerät aus dem Müll herauszuhalten!
An unseren speziellen Reparaturcafé-Abenden, aber auch sonst, solange jemand im Hackerspace ist, werfen wir gerne einen Blick auf eure Schätze.
Vorausblick
Wir hoffen auf mehr Sonne und einen Frühling hier im Hackspace am Strelasund und wollen euch dazu gleich auf den März heiß machen.
Im März machen wir natürlich wie immer mit unseren regulären Veranstaltungen und natürlich dem obligatorischen Löt-Workshop weiter.
Gleichzeitig gibt es noch etwas außer der Reihe:
Unsere Hacking-Sessions verändern sich! etwas: wir gehen nach einem Themen-bezogenen Einstieg mit mehr Theorie nun wieder zu praktischeren und gemeinsamen Live-Hacking-Sessions über.
Hier kann sich jeder selbst ausprobieren, während gemeinsam erfahrenere Hacker aus unserer Runde demonstrativ mit den Teilnehmenden Hacking-Challenges absolvieren.
So kann individuell nach Interesse zwischen dem selbstständigen Absolvieren von Challenges und der aktiven oder stillen Teilnahme am Hacken in der Gruppe gewechselt werden.
Auch Neulinge können dabei schon ohne tiefes theoretisches Know-How von Fortgeschritteneren lernen.
Eine weitere Veränderung der Hacking-Sessions: zukünftig werden diese von der Location an der Hochschule Stralsund zurück in den Heimathafen im Hackerspace wandern.
Am 29. März haben wir dann wieder ein Highlight zu feiern: zum internationalen Tag des offenen Hackerspaces werden auch wir für alle unsere Türen öffnen und in bester Zeige-Laune all die Vorzüge unseres Hackerspaces mit euch teilen.
Falls ihr oder Bekannte euch noch nicht zu einem Besuch durchgerungen habt: Wenn nicht zum Tag des offenen Hackerspaces, wann dann?
Wir erwarten euch freudig! (…und, so munkelt man, vielleicht auch mit Kuchen oder anderen Leckereien.)
Wir sehen uns im Space – Bleibt Chaotisch!